
Schule
Schulleitung
Schulleitung
Herr Holger MaywegTel: 0271-33716-4412
Fax: 0271-33716-66
h.mayweg(at)drk-siegen-wittgenstein.deBismarckstraße 68
57076 SiegenÄrztliche Leitung
Herr Dr. med. Michael Grünig
Tel: 0271-33716-0
Fax: 0271-33716-66
info(at)drk-siegen-wittgenstein.deBismarckstraße 68
57076 Siegen

Ausbildungszentrum - Lehrkräfte aus der Praxis für die Praxis
Die Aus-, Fort und Weiterbildung hat einen hohen Stellenwert mit dem Ziel, die Motivation zu erhöhen und unsere Ziele der Qualitätspolitik zu verwirklichen. Nur hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Auszubildende sind eine Gewähr für eine überdurchschnittliche Qualität.
Wir bieten eine hohe Qualität in den Bereichen Aus-, Fort- und Weiterbildung und Berufsausbildung mit einem Team von langjährig erfahrenen pädagogisch geschulten ärztlichen und nichtärztlichen Referenten. Das Team verfügt über umfassende Kenntnisse im Krankentransport und Rettungsdienst und wird unterstützt von Fachreferenten der Polizei, der Feuerwehr, der pharmazeutischen Industrie, dem Gesundheitswesen, der UNI Siegen, der Notfallseelsorge, Notärzten und vielen anderen.
Somit können wir unseren Auszubildenden ein „Rundumpaket“ in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von nichtärztlichem Personal im qualifizierten Krankentransport und der Notfallrettung auf hohem Niveau anbieten.
Neben der theoretischen praxisorientierten (Berufs)Ausbildung zum Rettungshelfer, Rettungssanitäter oder Notfallsanitäter bieten wir selbstverständlich auch nach der Ausbildung noch weitere interessante Fort- und Weiterbildungen unseren Teilnehmern an.

So muss gem. § 5 Abs. 5 Rettungsgesetz NRW jedes Jahr eine 30-stündige Fortbildung für nichtärztliches Personal absolviert werden. Auch hier kann das heutige staatlich anerkannte Ausbildungszentrum für Notfallmedizin Südwestfalen auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken.

Download des Seminarkatalogs
Hier können Sie eine Übersicht der Seminare, die im Ausbildungszentrum für Notfallmedizin angeboten werden, herunterladen: Seminarkatalog
Hinweis für Mitglieder der DRK-Einsatzeinheiten
Wichtiger Hinweis zur Ausbildung für die Einsatzeingheiten:
Für Helferinnen und Helfer der DRK-Einsatzeinheiten fallen keine Seminarkosten für die notwendig zu belegenden Ausbildungen und Fortbildungen an. Die im Seminarkatalog angegebenen Kosten etfallen dann.
Downloads Dokumente
Anerkennung als Einrichtung zur Arbeitnehmerweiterbildung

Anfahrt
Anfahrtsbeschreibung über A 45 aus Richtung Dortmund:
• A45 bis Autobahnkreuz Olpe folgen
• A4 Richtung Kreuztal/Siegen folgen, übergehend auf die B 54n/Schnellstraße
• Ausfahrt Siegen/Sieghütte abfahren
• An der Ampel links halten
• Nächste Ampel wieder links (Bismarckstraße) fahren
• Parkplätze befinden sich links unter der Brücke der Hüttentalstraße
• Vom Parkplatz zu Fuß kommend links der Bismarckstraße folgen, nach ca. 500m befindet sich
der DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Anfahrtsbeschreibung über A 45 aus Richtung Frankfurt:
• A45 bis Abfahrt Siegen/Netphen
• Abfahrt Siegen/Netphen abfahren, Berg hinunter fahren
• Auf die B 54n/Schnellstraße (Hüttentalstraße) Richtung Netphen/Kreuztal wechseln
• Ausfahrt Siegen/Sieghütte abfahren
• An der Ampel links halten
• Nächste Straße wieder links (Waldhaustraße)
• Am Ende der Straße links (Bismarckstraße)
• Parkplätze befinden sich rechts unter der Brücke der Hüttentalstraße
• Vom Parkplatz zu Fuß kommend links der Bismarckstraße folgen, nach ca. 500m befindet sich
der DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Weitere Anreisemöglichkeiten nach Siegen
Unterkunft
Das Ausbildungszentrum kann selber keine Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten anbieten. In näherer Umgebung des Ausbildungszentrums befinden sich ein Bäcker und, sowie ein großes Einkaufszentrum mit weiteren Geschäften, sowie viele verschiedene Gastronomiebetriebe.
Hier finden Sie Zimmerangebote in Siegen-Wittgenstein:
Förderung der Digitalisierung
Mit Hilfe der Mittel aus den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) baut das Ausbildungszentrum für Notfallmedizin Südwestfalen des DRK KV Siegen-Wittgenstein e.V. die digitale Infrastruktur aus und wird den Unterricht im Rahmen der Berufsausbildung NotfallsanitäterIn und RettungssanitäterIn durch den Einsatz von Tablets digitalisieren. Ziel ist es zukünftig einen papierlosen, kollaborativen, differenzierten, digitalen und zeitgemäßen Unterricht anzubieten und damit auf eventuelle zukünftige Unterrichtsausfälle wie während der Covid 19-Pandemie vorbereitet zu sein.

Durch den Einsatz moderner Fahrzeuge mit hochmoderner medizinisch, technischer Ausstattung ist ein gleich bleibendes hohes Qualitätsniveau gesichert. Die Arbeit im qualifizierten Krankentransport und in der Notfallrettung erfordert somit ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und überlegtem Handeln. Dafür ist eine Aus-, Fort- und Weiterbildung auf hohem Niveau erforderlich.Unsere Schnittstelle, der Rettungsdienst
Kooperationspartner - Rettungsdienstschulen
Das Deutsche Rote Kreuz verfügt an verschiedenen Standorten innerhalb des Landesverbandes Westfalen-Lippe über Rettungsdienstschulen:
Der DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein e. V. ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.