Unter dem Motto „Jeder Blutspender ist ein Held“ begrüßte der DRK-Frauenverein Siegen-Mitte e.V. im ersten Halbjahr 2013 die Blutspender im Marienkrankenhaus, in Seelbach, im Berufskolleg, bei RWE und im Jung-Stilling-Krankenhaus. Insgesamt stellten bis Ende Juni 2151 Freiwillige ihr Blut zur Verfügung.
Besonders erfreulich war, dass 314 Spender zum ersten Mal kamen. Sie alle gaben so den Menschen, die die Blutpräparate erhalten, eine Chance zum Weiterleben. Die ehrenamtlichen Helfer des DRK-Frauenvereins Siegen-Mitte zeichneten die Spender mit kleinen Aufmerksamkeiten, Ehrenurkunden und Ehrennadeln aus.
Ein besonderes Dankeschön galt den zahlreichen Mehrfachspendern. Reiner Redlich wurde für seine 160. Blutspende geehrt, Jürgen Schäfer spendete bereits zum 140. Mal sein Blut. Bei Werner Schmidt wurden 130 Spenden gezählt, bei Manfred Hübner 120 Spenden. Uwe Häbel hat zum 110. Mal sein Blut gespendet, Karl-Heinz Reichow, Wolfgang Franke und Ulrich Schuhmann wurden für ihre 100. Spende geehrt. Gisela Gross, Thomas Daub und Karl-Heinz Ruscheweyh ließen 90 Mal ihr Blut abzapfen, Ulrich Schwarz zum 80. Mal. Auch Ulrich Oertel, Peter Becker, Michael Schmidt und H. Teichmann wurden für ihre Mehrfachspenden ausgezeichnet, sie spendeten zum 75. Mal. Eckhardt Bottenberg war bereits 70 Mal zum Aderlass, Ursula Groß, Bernd Stefener, Ralf Hohmann, Heinz Bumborn und Dr. Helmut Heuer nahmen zum 60. Mal den Blutspendetermin in Siegen wahr. Thomas Andrick, Martin Becker, M. Elisabeth Zollmann, Birgit Schneider und Dirk Send spendeten zum 50. Mal ihr Blut.
Um auch künftig keinen Blutspendetermin zu verpassen, können sich alle Spender und Interessierten die Blutspende-App des Blutspendedienstes West auf ihr Smartphone runterladen. Hier erhält man automatische Terminerinnerungen und die erfolgten Blutspenden und Gesundheitswerte werden gespeichert. Informationen zur Blutspende-App gibt es unter
www.blutspendedienst-west.de.