Die Neubeschaffungen unserer beiden Sonderfahrzeuge Baby-NAW und Schwerlastfahrzeug nehmen konkrete Formen an. Den aktuellen Stand der Dinge erfahrt ihr hier... .
Die Neubeschaffung des Babynotarztwagens und des Schwerlast RTW nehmen Formen an. Rettungsdienstleiter Rüdiger Schmidt konnte berichten, dass die Fahrzeuge wohl Ende des Jahres ausgeliefert werden können.
„Thomas Müller und ich waren bereits bei der Firma WAS zur Aufbaubesprechung“. Die Firma WAS ist neben der Firma Fahrtec einer der Aufbauhersteller, bei denen unser Kreisverband die RTW ausrüsten lässt. „Das wird im Großen und Ganzen mit dem WAS-RTW identisch sein, aber den speziellen Bedürfnissen angepasst“, erklärt Rüdiger Schmidt.
So werde sich im zukünftigen Baby-NAW das Schranksystem ein wenig verändern: „Das ist durchgehend und breiter und mit einer Wärmelampe versehen“, erklärt Schmidt. Somit könne die Fläche als Arbeitsfläche zur Versorgung der kleinen Patienten genutzt werden.
Auch am Schwerlast RTW gibt es individuelle Abstimmungen für den späteren Einsatz: So wird der Wagen mit einer Hebebühne ausgestattet, um auch Pflegebetten aufnehmen zu können. Als Trage wird hier die Stryker Power Trage genutzt, die viele Vorteile im Schwerlasttransport bietet.
Vom Fahrgestell her werden beide Fahrzeuge wie gewohnt den Mercedes Sprinter Aufbau mit Koffer bieten. „Das ist im Prinzip identisch mit unseren bisherigen WAS-RTW“, so Rüdiger Schmidt.
Wie die Beschriftung genau aussehen soll, konnte er noch nicht sagen. Wohl aber sollen die Fahrzeuge als Sonderfahrzeuge erkennbar sein, der Babynotarztwagen möglicherweise wieder mit dem bekannten Klapperstorchsymbol.