· Pressemitteilung

14.11.2010 Anmeldeschluss in den DRK-Kindergärten

DRK Kindergärten

In den Kindergärten des Deutschen Roten Kreuzes im Hickengrund, in Burbach und auf der Lippe laufen die Vorbereitungen zur Neuaufnahme von Kindern für das Kindergartenjahr 2011/2012.

„Da es immer wieder vorkommt, dass mehr Kinder als Kindergartenplätze in einzelnen Einrichtungen vorhanden sind, werden die Plätze nach einem bestimmten Verfahren vergeben. Gemäß einer Absprache zwischen dem Deutschen Roten Kreuz als Träger der Einrichtungen und der Gemeinde Burbach, werden als Aufnahmekriterien das Alter, die Ortsansässigkeit sowie unter Umständen soziale Gesichtspunkte angewandt“, sagt Abteilungsleiterin Petra Bald.

 

Soweit dem Träger die Kinder bekannt sind, werden diese zunächst nach ihrem Alter berücksichtigt; je älter ein Kind ist und je näher es sich damit an der Einschulung befindet, desto eher hat es ein Recht auf einen Kindergartenplatz. Da nicht sicher ist, dass dem Kindergarten alle Kinder bekannt sind, die aufgenommen werden möchten, sollten interessierte Eltern, die z.B. aufgrund des Zuzugs in einen Ortsteil, noch keinen Kontakt mit dem jeweiligen Kindergarten hatten, sich jetzt Mitte Novemberauf jeden Fall melden.

 

Der Kindergarten schreibt dann Ende November die jeweiligen Erziehungsberechtigten in der durch das Alter vorgegebenen Reihenfolge an und fragt das Interesse an dem freien Kindergartenplatz ab. Eine Anmeldung der Kindergartenkinder muss bis zum 15.12.2010erfolgen.

 

 

„Dabei geht es zunächst nur um das grundsätzliche Interesse an einer Aufnahme in den Kindergarten. Der wöchentliche Umfang an Stunden (Betreuungswünsche) und die damit verbundenen Kosten (an das zuständige Jugendamt zu leistender Elternbeitrag) wäre dann in einem persönlichen Gespräch mit der jeweiligen Leiterin zeitnah zu klären. Wenn die schriftliche Interessenbekundung nicht bis zum Stichtag erfolgt, verfällt der Platz zugunsten eines anderen Kindes“, erklärt Petra Bald weiter.

 

Vor der endgültigen Vergabe der freien Kindergartenplätze werden ggf. soziale Gesichtspunkte berücksichtigt. Dazu gehören z.B. die Krankheit beider oder eines Elternteiles, alleinerziehende Mütter oder Väter, oder schulpflichtige Kinder. Diese Kriterien können zu einer bevorzugten Aufnahme in den Kindergarten führen.

 

Für weitergehende Informationen stehen die Leiterinnen der DRK-Kindergärten gerne zur Verfügung.

 

DRK-Kindergarten Unterm Sternenhimmel - Holzhausen 

Tel. 02736 / 7417, Leiterin Frau Mülln

 

DRK-Kindergarten Lippe

Tel. 02736 / 6869, Leiterin Frau Gail-Brandt

 

DRK-Kindergarten Lützeln

Tel. 02736 / 7423, Leiterin Frau Triesch

 

DRK-Kindergarten Mozartstraße

Tel. 02736 / 447211, Leiterin Frau Dücker

 

DRK-Familienzentrum Sonnenschein - Niederdresselndorf

Tel. 02736 / 7678          Leiterin Frau Heinecke-Henrich

 

DRK-Kindergarten Oberdresselndorf

Tel. 02736 / 7416, Leiterin Frau Skutta