Der Rettungstransportwagen (RTW) entspricht der DIN/EN 1789 Krankenkraftwagen Typ C.
Ein RTW wird zur Versorgung und zum Transport von lebensbedrohlich verletzten oder erkrankten Patienten eingesetzt.
Seit einigen Jahren werden im DRK-Rettungsdienst nur RTW's mit einheitlichem Kofferauf- und Innenausbauten der Firma Strobel eingesetzt.
Gesamtgewicht 3,5 t 130 PS und Automatikgetriebe runden die Fahrzeugtechnik ab.
Die Medizintechnik ist ebenfalls in allen RTW's identisch und am gleichen Platz montiert, so dass jeder Mitarbeiter sich in jedem Fahrzeug sofort zurecht finden kann. Alle medizinischen Geräte können für den Einsatz auch ausserhalb des Fahrzeuges genutzt werden.
Die Ausstattung der Fahrzeuge ist nach den neuesten medizinischen und technischen Anforerungen im Rettungsdienst zusammengestellt.
Ein RTW ist immer nach einer NRW-DIN-Bestimmung mit mindestens einem/r Rettungsassistenten/in(Verantwortliche/r) und einem/r Rettungssanitäter/in (Fahrer/in) besetzt.